Zum Inhalt springen
LABOR.A Digital 2020
  • Startseite
  • Mediathek
  • Markt der Ideen
  • Treffpunkt
  • Partner
  • Feedback
  • Kontakt

Sie befinden sich hier:

  1. Markt der Ideen

Markt der Ideen

The Power of People (Analytics): Einsatz von People Analytics im Interesse der Arbeitnehmer*innen

Aussteller: Miriam Klöpper, FZI Forschungszentrum Informatik, und Sonja Köhne, Alexander von Humboldt Institut für Internet & Gesellschaft Inwieweit können People Analytics Anwendungen zum Wohle der Arbeitnehmer*innen eingesetzt werden und wie […]

Ausstellung The Power of People (Analytics): Einsatz von People Analytics im Interesse der Arbeitnehmer*innen ansehen

Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten!

Aussteller: Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten! Wir als Projekt des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) gehen das ganz praktisch an. Wir begleiten euch, wenn ihr euch stark macht für gute Arbeit […]

Ausstellung Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten! ansehen

Von der „guten“ zur „nachhaltigen Arbeit“: 3 Fragen an Lucas Gerrits (TLGG Consulting)

Ausstellung Aussteller: Lucas Gerrits, TLGG Consulting Was können wir vom Management der Corona-Krise für die Herausforderungen der Klimakrise lernen? Welche Akteure brauchen wir für den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft? […]

Ausstellung Von der „guten“ zur „nachhaltigen Arbeit“: 3 Fragen an Lucas Gerrits (TLGG Consulting) ansehen

Vorstellung des Forschungsverbundes „Ökonomie der Zukunft“

Aussteller: Forschungsförderung, Hans-Böckler-Stiftung Sinkende Aktienkurse, Handelsausfälle und Produktionsverzögerungen infolge der weltweiten Verbreitung des Corona-Virus oder zunehmend instabile politische Rahmenbedingungen, die sich beispielsweise in der Anhebung von Zöllen auf chinesische Importe […]

Ausstellung Vorstellung des Forschungsverbundes „Ökonomie der Zukunft“ ansehen

Wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen fördern – gerade in Krisenzeiten!

Aussteller: DGB-Projekt „Was verdient die Frau? Wirtschaftliche Unabhängigkeit!“ Die Corona-Krise betrifft Frauen in besonderer Weise: Sie arbeiten oft in systemrelevanten Berufen, werden schlechter bezahlt als Männer, müssen häufig ihre Arbeitszeit […]

Ausstellung Wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen fördern – gerade in Krisenzeiten! ansehen
« %s Seite:1 Seite:2 Seite:3
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut
  • Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung
  • Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung
  • Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht

© Hans-Böckler-Stiftung 2023