LABOR.A®1. Oktober
Gerechtigkeit
Die Konferenz zur Arbeit der Zukunft
Eine fulminante 8. LABOR.A® liegt hinter uns. Sowohl in Besucherzahlen als auch im Feedback war dies die erfolgreichste Plattformkonferenz zur Arbeit der Zukunft, zu der die Hans-Böckler-Stiftung in Zusammenarbeit mit ihren Partnerorganisationen bislang einladen durfte. Danke an Alle, die am 1.Oktober dabei waren und als Speaker und Moderator*innen, mit ihren Projekten, Filmen und Texten, in der Organisation, Technik und Versorgung diesen Tag ermöglicht haben. Danke an unsere Gäste, die sich auf den Weg ins Berliner Cafe Moskau oder in unsere Videostreams gemacht haben.
Das Motto am 1.10.2025: GERECHTIGKEIT
Im Zentrum einer gerechten Gesellschaft steht die gerechte Gestaltung von Arbeit. Für Alle. Dafür lohnt es sich zu streiten.
Derzeit werden Grundwerte unserer Gesellschaft fundamental in Frage gestellt. Auf der LABOR.A® kamen viele Stimmen zusammen, die mehr denn je dafür einstehen, nach vorne zu diskutieren und die Welt eine Bessere zu machen.
Videos der LABOR.A® 2025
130 Speaker haben auf 36 Bühnen über die Gestaltung zukünftiger Arbeitswelten gesprochen. Das sind fast 60 („sechzig“) Stunden Videomaterial, die wir im Programmteam jetzt sichten – und dann online zu Verfügung stellen.
Wir informieren in unserem Newsletter und auf Instagram, sobald es soweit ist!
»Es sind die Vielen zusammen, die einen Unterschied für eine gerechte Arbeitswelt machen und nicht der einsame Held.«
Save the Date!
Die nächste LABOR.A® findet am 15. September 2026 statt.
Über Beteiligung, Programm und Anmeldung informieren wir über unseren Newsletter und über Instagram.

ABOUT LABOR.A®
Die LABOR.A® ist die hybride Konferenz der Hans-Böckler-Stiftung zur Arbeit der Zukunft. Sie fand am 1. Oktober 2025 zum achten Mal statt. Mit der Veranstaltung erreichen wir an einem Tag ca. 2.000 Menschen, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven für Fragen rund um die Arbeit der Zukunft interessieren. Alle Programminhalte lassen sich live und im Stream verfolgen.
Ziel der LABOR.A® ist es, aktuelle Debatten zur Transformation der Arbeitswelt aufzunehmen und zu entwickeln, Zukunftsbilder aufzuspüren und Akteur*innen miteinander zu verbinden.
Mit Vielen!
Die LABOR.A® versteht sich als kollaboratives Projekt. Das Programm der Konferenz wird zusammen mit Partnerorganisationen aus der Wissenschaft, den Gewerkschaften und der Zivilgesellschaft gestaltet. Sie haben sich mit ihren Themen auf den Call for Participation der Hans-Böckler-Stiftung beworben. Gemeinsam stehen wir für progressive Ideen, für Machtausgleich, für Dialog auf der Basis von Fakten.
Die LABOR.A® ist eine Plattform für den Austausch von Menschen, die Arbeitswelten in ihrer Vielfalt gestalten: in Betrieben, über Plattformen, als Selbstständige, in unterschiedlichen Branchen und auf unterschiedlichen Ebenen des Unternehmens. In Kommunen, Ländern, auf Bundesebene, in Europa und global.
Betriebsräte, JAV & Co
Die Tagung vermittelt Kenntnisse, die für die Arbeit des Betriebsrats nach §37 Abs. 6 BetrVG, §179 Abs. 8 SGB IX und §65 Abs.1 BetrVG erforderlich sind. Für die Teilnahme entstehen keine Kosten.