Direkt zum Inhalt

Grüne Wirtschaft und Gute Arbeit zusammendenken - ein Gespräch

1 | Moskau

01.10.2025, 11:30 - 12:00 MESZ

Sie teilen die Überzeugung, dass das Zukunftsbild einer sozial gerechten und ökologisch nachhaltigen Wirtschaft nicht nur moralisch richtig, sondern ökonomisch sinnvoll und politisch gestaltbar ist. Betony Jones arbeitete mit dem früheren US-Präsidenten Joe Biden daran, über eine aktive Industriepolitik die grüne Wirtschaft voranzutreiben und gleichzeitig gute Arbeit zu stärken – gute Jobs sollen die Akzeptanz des Wandels zur fossilfreien Wirtschaft stärken. Sebastian Dullien leuchtet mit seinem Team von Ökonom*innen am IMK seit Jahren aus, mit welchen wirtschaftspolitischen Maßnahmen grünes Wachstum mit sozialer Gerechtigkeit verschränkt werden kann.
Dem gegenüber steht eine gesellschaftliche Stimmung, die in beiden Ländern von Polarisierung in klimapolitischen Fragen geprägt ist. Nach den jüngsten Wahlen werden beide Länder nicht mehr von Politiker*innen geführt, die sich für die aktive politische Gestaltung dieses Wegs einsetzen. Der Rollback klimapolitischer Maßnahmen ist in vollem Gange. Im Gespräch ziehen die beiden Expert*innen Bilanz: Wo stehen wir in beiden Ländern in Bezug auf die sozial-ökologische Transformation? Welche Risiken für eine klimaneutrale Zukunft werden da gerade eingegangen, welche Risiken sind in Bezug auf den sozialen Zusammenhalt beschreibbar? Lässt sich trotzdem als wirtschaftlich sinnvoll beschreiben, was derzeit in den beiden großen Volkswirtschaften passiert? Im Zentrum soll aber der Blick nach vorne stehen – was ist die Rolle von Politikberatung im gemeinsamen Einsatz für eine gerechte Zukunft?

Referent*innen

Partner

  • Hans-Böckler-Stiftung

    Düsseldorf

    Bild von Hans-Böckler-Stiftung