Direkt zum Inhalt

Welche Qualifizierung brauchen Betriebsräte? Weiterbildung zwischen Anspruch und Wirklichkeit

4 | Asgabat

01.10.2025, 10:30 - 11:15 MESZ

Welche Rolle spielt die Qualifizierung von Betriebsräten für eine starke betriebliche Mitbestimmung – und wer profitiert tatsächlich davon? Welche strukturellen Ungleichheiten zeigen sich – zwischen Branchen, Regionen, Geschlechtern, Gremiengrößen oder digitalen Zugängen?
Ausgehend von den Ergebnissen einer groß angelegten Betriebsrätebefragung durch die Ruhr-Universität Bochum (QuBA³) diskutieren wir, wie gerechte und wirksame Zugänge zu für Betriebsräte gestaltet werden können – und welche Rahmenbedingungen Mitbestimmung dabei stärken oder schwächen.
Dabei geht es nicht nur um Teilhabe an Qualifizierungsangeboten, sondern auch um die Frage, wie betriebliche Interessenvertretungen durch gezielte Qualifizierung Gerechtigkeit im Betrieb selbst befördern können – ob bei Entgelt, Integration oder Klima.

Referent*innen

Moderator*innen

  • Nils Werner

    Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung der Hans-Böckler-Stiftung

    Bild von Nils Werner
  • Sandra Mierich

    Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung der Hans-Böckler-Stiftung (I.M.U.)

    Bild von Sandra Mierich

Partner*innen

  • Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung der Hans-Böckler-Stiftung (I.M.U.)

    Düsseldorf

    Bild von Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung der Hans-Böckler-Stiftung (I.M.U.)
  • Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM

    Bochum

    Bild von Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM