Direkt zum Inhalt

Zwischen Entwertung und Gestaltung – Wie gelingt gerechte Transformation in Ostdeutschland?

4 | Asgabat

01.10.2025, 11:30 - 12:15 MESZ

Ostdeutschland erlebte vor 35 Jahren eine „von oben“ verordnete radikale Transformation– statt proaktiver Gestaltung kam es vielerorts zu Deindustrialisierung und Abwertung ganzer Belegschaften. Die daraus resultierenden Brüche wirken bis heute nach. Regionen wie Südwestsachsen tragen noch immer sichtbar die Spuren von Werkbankmentalität, geringer wirtschaftlicher Diversifizierung und sozialer Unsicherheit.

Die Anforderungen an eine ökologische und zugleich soziale Transformation treffen somit auf eine fragile Ausgangslage. In dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten regionalen Transformationsnetzwerk ITAS (Initiative Transformation Automobilregion Südwestsachsen) werden seit 2022 erste Schritte unternommen, um den Strukturwandel im Austausch mit Gewerkschaft, Verbänden und weiteren regionalen Akteuren gerechter zu gestalten. Dabei werden zugleich Fragen sichtbar, die eine konsequente Weiterentwicklung erfordern: Welche historischen Ungleichheiten wirken bis heute – und wie können sie angesichts des aktuellen Veränderungsdrucks aufgebrochen werden? Wer gestaltet in der gegenwärtigen Transformation die Regeln – und wie stellen wir sicher, dass Mitbestimmung und Beteiligung wirksamer werden? Welche Perspektiven und Gruppen bleiben im Wandel unsichtbar oder machtlos – und wie können wir ihre Interessen besser einbeziehen? Gute Ansätze und Initiativen stoßen mitunter an strukturelle Grenzen, wenn Gerechtigkeitsfragen nicht konsequent in den Mittelpunkt gestellt werden.

In dieser Session stellen wir uns daher bewusst den wunden Punkten unserer bisherigen Transformationsarbeit. Gemeinsam mit den Diskutant*innen und dem Publikum suchen wir Antworten auf die Fragen: Worauf können wir aufbauen? Was muss sich ändern? Wie gelingt gerechte Transformation konkret? Die Session eröffnet einen Raum für Reflexion, kritischen Dialog und gemeinsame Weiterentwicklung – mit dem Ziel, konkrete Ideen für eine gerechtere Gestaltung der Transformation zu sammeln, die sowohl in der Netzwerkarbeit als auch darüber hinaus Wirkung entfalten können.

Referent*innen

Moderator*innen

Partner*innen

  • IMU-Institut Berlin GmbH

    Berlin

    Bild von IMU-Institut Berlin GmbH
  • Initiative Transformation der Automobilregion Südwestsachsen (ITAS)

    Chemnitz

    Bild von Initiative Transformation der Automobilregion Südwestsachsen (ITAS)