Direkt zum Inhalt

Union Busting in den Lieferdiensten der Plattformökonomie - Welche neuen Chancen bietet die EU-Plattformarbeitsrichtlinie?

6 | Almaty

01.10.2025, 13:00 - 13:45 MESZ

Eine effektive Mitbestimmung und Regulierung der Arbeitsbedingungen und Löhne durch Tarifverträge setzt voraus, dass sich Plattformbeschäftigte untereinander austauschen und sie ihre Interessenvertretungen sie erreichen können. Abhilfe könnte durch die EU-Plattformarbeits-Richtlinie geschaffen werden, die von den Mitgliedstaaten bis Dezember 2026 umgesetzt werden muss. Artikel 20 dieser Richtlinie fordert, eine ungehinderte digitale Kommunikation der Arbeitnehmenden untereinander sowie den Zugang zu den (neuen) Kommunikationskanälen für Betriebsräte und Gewerkschaften sicherzustellen.
In unserer Session beschäftigen wir uns konkret mit dem sichtbarsten Teil der Plattformökonomie: den Essenslieferdiensten. Wir zeigen die aktuelle schwierige Situation für Betriebsräte und Gewerkschaften auf und diskutieren die Potenziale, die in der Umsetzung der Richtlinie in Deutschland liegen.
Semih Yalcin (GBR-Vorsitzender Lieferando Deutschland, BR Köln, NGG-Tarifkommissionsmitglied) kann aus der konkreten Betriebsrats- und Gewerkschaftsarbeit berichten. Dr. Amélie Sutterer-Kipping ist Juristin am HSI und wird den neuen rechtlichen Rahmen beleuchten, den die EU-Richtlinie eröffnet. Anna-Elisabeth Hampel von Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung hat im Rahmen des Projekts „Chancengerechte Plattformarbeit” unter anderem konkrete Umsetzungsmodelle für Artikel 20 der Richtlinie erarbeitet. Dr. Johannes Specht ist Politikwissenschaftler am WSI und untersucht die aktuelle Tarifkampagne bei Lieferando, dem Marktführer unter den Essenslieferdiensten in Deutschland. Die Moderation der Session übernimmt Dr. Ernesto Klengel, Direktor des HSI.

Referent*innen

Moderator*innen

Partner*innen

  • Hugo Sinzheimer Institut der Hans-Böckler-Stiftung (HSI)

    Frankfurt am Main

    Bild von Hugo Sinzheimer Institut der Hans-Böckler-Stiftung (HSI)
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut der Hans-Böckler-Stiftung (WSI)

    Bild von Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut der Hans-Böckler-Stiftung (WSI)
  • Minor - Projektkontor für Bildung und Forschung

    Berlin

  • NGG - Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten