Zum Inhalt springen
LABOR.A Digital 2020
  • Startseite
  • Programm
  • Markt der Ideen
  • Partner
  • Dokumentation
  • Kontakt

Sie befinden sich hier:

  1. Partner

Partner

Die LABOR.A® lebt von der Mitwirkung zahlreicher Programmpartnerinnen und Programmpartner, die kollaborativ Sessions zu wichtigen Themen der Arbeit der Zukunft gestaltet, vorbereitet und durchgeführt haben sowie ihre Projekte auf dem Markt der Ideen ausstellen. In diesem Jahr haben uns über 70 Vorschläge erreicht. Wir danken allen Partnern und Partnerinnen für die konstruktive Zusammenarbeit, die lebhaften Diskussionen und die Bereitschaft, mit uns den Weg zur digitalen  LABOR.A® 2020 zu gehen!

Hybrid Intelligence Service Support – (HISS) (Verbundprojekt)

Hybrid Intelligence Service Support – (HISS) (Verbundprojekt)

Guter Support bedarf Schnelligkeit und Nutzerzentrierung. Wir kombinieren künstliche Intelligenz (KI)-Lösungen und menschliche Problemlösungskompetenzen zu einem intelligenten Supportsystem. Im Zentrum ist die Entwicklung und Pilotierung eines intelligenten Supportsystems, bei dem […]

Partner Hybrid Intelligence Service Support – (HISS) (Verbundprojekt) ansehen
IG Metall

IG Metall

Partner IG Metall ansehen
Industriegewerkschaft  Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE)

Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE)

Partner Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) ansehen
Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ)

Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ)

Das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) wurde 2007 als Forschungsinstitut in der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen (UDE) gegründet und hat seit 2009 seinen Standort am Campus Duisburg. Es führt interdisziplinäre und international vergleichende […]

Partner Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) ansehen
Institut Arbeit und Technik (IAT)

Institut Arbeit und Technik (IAT)

Das Institut Arbeit und Technik (IAT) ist eine Forschungs- und Entwicklungseinrichtung, deren wissenschaftliches und praktisches Interesse der Organisation von Wissen und Innovation für nachhaltigen Wohlstand und Lebensqualität gilt. Als zentrale […]

Partner Institut Arbeit und Technik (IAT) ansehen
Institut für empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung (INES) Berlin

Institut für empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung (INES) Berlin

Partner Institut für empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung (INES) Berlin ansehen
Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.)

Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.)

Partner Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.) ansehen
Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V (ISF München)

Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V (ISF München)

Das ISF München ist eine der führenden arbeits- und industrie­soziologischen Forschungseinrichtungen Deutschlands. Das unabhängige, gemeinnützige Institut erforscht und gestaltet seit über 50 Jahren den Themenkomplex Arbeit. Die Forschungen werden weitgehend […]

Partner Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V (ISF München) ansehen
International Labour Organization (ILO)

International Labour Organization (ILO)

The only tripartite U.N. agency, since 1919 the ILO brings together governments, employers and workers of 187 member States, to set labour standards, develop policies and devise programmes promoting decent […]

Partner International Labour Organization (ILO) ansehen
Konzern- und Gesamtbetriebsrat der OSRAM GmbH

Konzern- und Gesamtbetriebsrat der OSRAM GmbH

OSRAM, mit Hauptsitz in München, ist ein weltweit führendes Hightech-Unternehmen mit einer über 110-jährigen Geschichte. Die überwiegend halbleiterbasierten Produkte ermöglichen verschiedenste Anwendungen von Virtual Reality bis hin zum autonomen Fahren […]

Partner Konzern- und Gesamtbetriebsrat der OSRAM GmbH ansehen
Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt (KOOP) in der ZEWK der TU Berlin

Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt (KOOP) in der ZEWK der TU Berlin

Die Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt (KOOP) fördert den Dialog zwischen Wissenschaft und Arbeitswelt. Im Austausch von Wissenschaftler*innen, Studierenden, Arbeiternehmer*innen, Gewerkschafter*innen und weiteren zivilgesellschaftlichen Akteur*innen nimmt sie eine konstruktive Mittlerrolle ein. […]

Partner Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt (KOOP) in der ZEWK der TU Berlin ansehen
Ruhr-Universität Bochum (RUB)

Ruhr-Universität Bochum (RUB)

Mitten in der dynamischen Metropolregion Ruhrgebiet im Herzen Europas gelegen ist die RUB mit ihren 20 Fakultäten Heimat von über 43.000 Studierenden aus über 130 Ländern. Am Lehrstuhl für „Öffentliche Verwaltung, Stadt- […]

Partner Ruhr-Universität Bochum (RUB) ansehen
« %s Seite:1 Seite:2 Seite:3 Seite:4 Seite:5 %s »
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut
  • Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung
  • Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung
  • Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht

© Hans-Böckler-Stiftung 2020