Zum Inhalt springen
LABOR.A Digital 2020
  • Startseite
  • Mediathek
  • Markt der Ideen
  • Treffpunkt
  • Partner
  • Feedback
  • Kontakt
  • Ideen einreichen

Sie befinden sich hier:

  1. Markt der Ideen

Markt der Ideen

Alternativen zum Plattformkapitalismus: Der Fall der Blockchain

Aussteller: Moritz Hütten; Dr. Ulrich Klüh Auch nach dem Abklingen des ersten Hypes sind Blockchains immer wieder von neuem Thema. Ob für reale oder erdachte Probleme, Blockchains werden immer wieder […]

Ausstellung Alternativen zum Plattformkapitalismus: Der Fall der Blockchain ansehen

Arbeit mit Kollaborationsplattformen – Gestaltungsempfehlungen

Aussteller: Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI), Dr. Marliese Weißmann Befeuert durch die Corona-Krise breitet sich in den Bereichen der Wissensarbeit in Unternehmen ein neuer Typus an IuK-Anwendungen aus: Kollaborationsplattformen. Diesen Anwendungen […]

Ausstellung Arbeit mit Kollaborationsplattformen – Gestaltungsempfehlungen ansehen

Arbeitsforschung in der Sozialforschungsstelle der TU Dortmund

Aussteller: TU Dortmund, Sozialforschungsstelle Was wird aus der Arbeit in Zeiten radikalen Wandels und beschleunigter Innovationen? Welche Rolle spielt der Mensch in den fortschreitenden Digitalisierungs- und Automatisierungsprozessen? Auf diese Fragen […]

Ausstellung Arbeitsforschung in der Sozialforschungsstelle der TU Dortmund ansehen

Corona auf dem Land: Soziologische Momentaufnahmen

Aussteller: Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) Mit der Coronakrise erfahren ländliche Räume neue Attraktivität: Naturnahe Wohnorte, abseits urbaner Ballungsräume erscheinen angesichts der pandemischen Bedrohung verheißungsvoll. Nach Jahrzehnten der Abwanderung aus der […]

Ausstellung Corona auf dem Land: Soziologische Momentaufnahmen ansehen

Corona und die Entwicklung von Standards guter Arbeit

Aussteller: Forschungsverbund “Standards guter Arbeit” Der Forschungsverbund „Standards Guter Arbeit“ untersucht, wie Standards guter Arbeit entstehen, wie sie sich auf die Erwerbsfähigen und ihr Arbeitsangebot auswirken und wie sie sich […]

Ausstellung Corona und die Entwicklung von Standards guter Arbeit ansehen

Der Forschungsverbund „Digitalisierung, Mitbestimmung, gute Arbeit“

Aussteller: Forschungsförderung, Hans-Böckler-Stiftung Der Prozess der Digitalisierung hat grundlegende Auswirkungen auf alle Bereiche der Gesellschaft. Digitale Technologen entstehen jedoch nicht von selbst. Ihre Entwicklung wird vielmehr von Unternehmen, Organisationen und […]

Ausstellung Der Forschungsverbund „Digitalisierung, Mitbestimmung, gute Arbeit“ ansehen

DGB-Zukunftsdialog: Gemeinsam gerechte und soziale Lösungen finden

Aussteller: Deutscher Gewerkschaftsbund Mit dem DGB-Zukunftsdialog haben der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften einen breiten gesellschaftlichen Dialog gestartet. Der Zukunftsdialog soll gesellschaftliche Veränderung vorantreiben. Alle Interessierten können sich beteiligen – eine […]

Ausstellung DGB-Zukunftsdialog: Gemeinsam gerechte und soziale Lösungen finden ansehen

Die Civic Innovation Platform

Aussteller: Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft im Bundesministerium für Arbeit und Soziales Die Civic Innovation Platform (CIP), ein Projekt der Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), fördert die […]

Ausstellung Die Civic Innovation Platform ansehen

Die dunkle Seite des Mondes

Aussteller: BenE München e.V. – Arbeitsgruppe Nachhaltiges Wirtschaften und Soziale Nachhaltigkeit Die Debatte um systemrelevante Erwerbstätigkeiten verstärkt die Ignoranz gegenüber der anderen Hälfte der Arbeit. Es handelt sich dabei um […]

Ausstellung Die dunkle Seite des Mondes ansehen

Die IG Metall vom Betrieb aus denken – Schritt für Schritt von der Idee zum Projekt

Aussteller: Projekt “IG Metall vom Betrieb aus denken” Wirtschaft und Gesellschaft werden sich in den kommenden Jahren verändern. Ziel des Projekts „Die IG Metall vom Betrieb aus denken“ ist, dass […]

Ausstellung Die IG Metall vom Betrieb aus denken – Schritt für Schritt von der Idee zum Projekt ansehen

Die Mitbestimmungsakteure als aktive Gestalter der sozial-ökologischen Transformation

Ausstellung Aussteller: Dr. Klaus-Stephan Otto, Luise Papendieck (EVOCO GmbH) Die massive Klimaveränderung und die Zerstörung der Natur durch die bisherige Wirtschaftsweise erfordern tiefgreifende Veränderungen. Wir brauchen eine sozial-ökologischen Transformation. Im […]

Ausstellung Die Mitbestimmungsakteure als aktive Gestalter der sozial-ökologischen Transformation ansehen

Die Schaffarei – Ein Haus für Vorarlberger Arbeitskultur

Aussteller: Arbeiterkammer Vorarlberg Feldkirch bekommt einen neuen Innovationsort: das legendäre alte Jugendzentrum „Graf Hugo“ wird derzeit von der Arbeiterkammer Vorarlberg zum „Schaffarei Haus“ umgebaut, einem „Haus für Vorarlberger Arbeitskultur“. Ein […]

Ausstellung Die Schaffarei – Ein Haus für Vorarlberger Arbeitskultur ansehen
Seite:1 Seite:2 Seite:3 %s »
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut
  • Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung
  • Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung
  • Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht

© Hans-Böckler-Stiftung 2023