Zusammen für faire Arbeitsbedingungen in der Gig Economy!

Aussteller: Fairwork

Arbeit in der Gig Economy, also auf digitalen Plattformen, die den Austausch von Arbeitskraft zwischen Arbeiter*Innen und Kund*Innen vermitteln, bietet Millionen Menschen weltweit ein wichtiges Einkommen. Viele Plattformarbeiter*innen sind jedoch mit niedrigen Löhnen, teilweise gefährlichen Arbeitsbedingungen und unsicheren Beschäftigungsverhältnissen konfrontiert.

Das Fairwork Projekt ist ein internationales Action-Research Projekt, das die Arbeitsbedingungen in der Gig Economy weltweit erforscht und bewertet. Die Zentrale des Forschungsverbundes ist am Oxford Internet Institute (OII) der Universität Oxford und am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) angesiedelt. Weltweit wird Fairwork von mehr als 20 Institutionen getragen und vom Economic & Social Research Council, dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Ford Foundation und dem European Research Council finanziert.

Fairwork Deutschland vereint Forscher*innen der Technischen Universität Berlin, der XU University of Applied Sciences, der University of Oxford, der Humboldt-Universität und des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB). Es wird zusätzlich durch das Konsortium der Berlin University Alliance unterstützt.

Das Fairwork-Projekt bewertet die Arbeitsbedingungen auf digitalen Plattformen anhand von fünf Prinzipien: faire Bezahlung, faire Bedingungen, faire Verträge, faires Management und faire Vertretung, um Plattformen eine „Fairness“-Punktzahl von maximal zehn Punkten zuzuweisen (mehr zu Kriterien und methodischer Vorgehensweise hier).

Unsere Ergebnisse zeigen deutlich: Arbeitsstandards unterscheiden sich zwischen Plattformen und Ländern erheblich. Sie sind keine zwangsläufige Folge technischer oder gesellschaftlicher Entwicklung, sondern vielmehr das Ergebnis von Entscheidungen – von Plattformbetreibenden, die Geschäftsmodelle entwickeln und nutzen; von Regierungen, die Regulierungen für Plattformen einführen und gestalten können; und von Gesellschaften, die mit ihren Konsumentscheidungen und Ansprüchen, die sie an Plattformen herantragen, Veränderungen bewirken können.

Unsere Ergebnisse verweisen damit auch auf unterschiedliche Wege zu einer effektiven Regulierung, liefern organisierten (oder sich organisierenden) Arbeiter*innen eine Grundlage für die Formulierung von Forderungen und machen es Konsument*innen leicht, die besten Arbeitsbedingungen zu unterstützen.

Gerne möchten wir mit Organisationen enger zusammenarbeiten, die unser Ziel teilen, eine gerechtere Zukunft der Arbeit auch für Digitalplattformen gemeinsam zu gestalten. Zu diesem Zweck haben wir die Kampagne „Zusammen für faire Plattformarbeit!“ ins Leben gerufen, die es interessierten Organisationen ermöglicht, Plattformen zur Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen zu motivieren.

Welches Format der Zusammenarbeit für Ihre Organisation das richtige ist, können Sie im unten bereitgestellten Dokument oder hier herausfinden!

Dokumente

Video

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Fairwork Podcast

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Kontakt

Name: Patrick Feuerstein
Telefon: +49 30 25491 242
E-Mail: patrick.feuerstein@wzb.eu
Webseite: https://fair.work/

Cookies bearbeiten