>>> Please scroll down for the english version.
LABOR.A® 2022: Gute Arbeit in der Transformation
Wie können wir im Jahrzehnt der Transformation – angestoßen durch Klimawandel, Globalisierung, Digitalisierung und demografischen Wandel – Gute Arbeit bewahren und ausbauen? Wie kann der Umbau unserer Wirtschafts-, Arbeits- und Lebensweise hin zu nachhaltigem Handeln gelingen? Um diese Fragen dreht sich in diesem Jahr die LABOR.A®, unsere Plattform zur “Arbeit der Zukunft”.
Die LABOR.A® 2022 findet am 21. September im hybridem Format statt. Das Programm wird live auf labora.digital/2022 gestreamt – im letzten Jahr waren 1000 Teilnehmer:innen digital zugeschaltet. Wir hoffen, dass wir in diesem Jahr zusätzlich 250 Präsenzgäste im Café Moskau in Berlin begrüßen dürfen.
Wer ist dabei? Unsere diesjährigen Programmpartner:innen
Anfang des Jahres haben zahlreiche Organisationen über unseren Call zur Programmpartnerschaft ihre Skizzen für einen inhaltlichen Beitrag im Session-Programm oder für Ausstellungen auf dem digitalen Ideenmarkt eingereicht. Knapp 70 Organisationen und Akteure wirken am Programm der diesjährigen LABOR.A mit. Nach Auswahl unserer Programmjury haben es 17 Beiträge von Partnerinnen und Partnern ins Session-Programm geschafft. In Kürze werden wir hier das vorläufige Programm veröffentlichen und die Anmeldung freischalten. Der Ideenmarkt mit allen Ausstellungen ab dem 20. September abrufbar.
LABOR.A® 2021 Mediathek

Auch im letzten Jahr fand die LABOR.A® als hybride Veranstaltung statt: mit Panels, einem offenen Diskussionsformat „Nachgefragt“, Ideenpitches, 20 Sessions, Ideenmarkt, einem virtuellen Treffpunkt und zum Abschluss: LABOR.A® in Concert mit DOTA. Alle Programmbeiträge sind in der Mediathek abrufbar. Für den vollen Zugriff verwenden Sie bitte Ihre Anmeldedaten für das Login zur LABOR.A® 21. Alternativ können Sie sich hier selbst registrieren.
LABOR.A® 2021 Snippets
Die kurzen Interviews, die auf der LABOR.A® 2021 entstanden sind, geben Einblick in Themen, Fragestellungen und Ideen, die auf der Plattform “Arbeit der Zukunft” entstanden sind.
english version
LABOR.A® 2022: Decent Work in transformation
How can we preserve and extend decent work in the decade of transformation – initiated by climate change, globalisation, digitalisation and demographic change? How can the sustainable conversion of our way of doing business, working and living succeed? These are the topics LABOR.A® will focus on, our platform on “Work of the Future”. In the spirit of programme partnership, we are looking for your ideas and innovative approaches.
LABOR.A® 2022 is being held on 21 September as a hybrid event. The programme is being streamed live on labora.digital/2022 – last year, 1,000 participants were connected online. We hope that this year we will be able to welcome an additional 250 guests at Café Moskau in Berlin.
Who’s in? Our program partners this year
Involvement in the event program is by way of sessions and displays on the online Ideas Market. At the beginning of the year, numerous organizations submitted their outlines for a contribution. After selection by our program jury, 17 contributions from partners have made it into the session program. In total, nearly 70 partners present their activities there and on the Ideas Market. Soon we will publish the preliminary program here and open the registration. The Ideas Market with all exhibitions will be available from September 20.
LABOR.A® 2021 Media Library
Last year, too, LABOR.A® was a hybrid event: with panel discussions, an open Q&A discussion format, idea pitches, 20 sessions, Ideas Market, a virtual meeting point and at the end: LABOR.A® in concert with DOTA. Every programme contribution is accessible in the media library. For full access, use your registration details for the login to LABOR.A® 21. Alternatively, you can also register here. Please note that last year the program was only in German.