
Herzlich Willkommen!
Please scroll down for the English version.
- Livestream originalton (deutsch)
- Start livestream (english)
Zur Veranstaltung
Wie gestalten wir die Arbeit der Zukunft? Heute diskutieren wir live im Cafe Moskau und online via labora.digital. Sei dabei!
Veranstaltungsort: Cafe Moskau, Karl-Marx-Allee 34, 10178 Berlin
In unseren Arbeits-, Lebens- und Wirtschaftswelten haben tiefgreifende Veränderungsprozesse begonnen. Die LABOR.A® 23 zeigt die Gestaltbarkeit dieser Prozesse – und beleuchtet ihre immensen Herausforderungen.
Klar ist: Die sozial-ökologische Transformation ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Auf der LABOR.A® treten Gewerkschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in den Austausch dazu, wie sie gelingen kann und was an welchen Orten bereits in vollem Gange ist.
Wir freuen uns auf spannende Diskussionen mit hochkarätigen Speaker*innen, über 40 Partnerorganisationen und konkreten Einblicken in die Praxis.
Programm
In sechs von der Hans-Böckler-Stiftung kuratierten Panels nehmen wir aktuelle gesellschaftliche Debatten auf – von möglichen Zielkonflikten zwischen Guter Arbeit und Klimaschutz bis zur Vier-Tage-Woche und Künstlicher Intelligenz, von globalen Rahmenbedingungen bis regionalen Gestaltungsräumen.
In 19 Sessions zeigen unsere Partner aus Gewerkschaft, Politik und Zivilgesellschaft ihre Arbeit an konkreten Fragestellungen. Wer gestaltet mit? Welche Ressourcen brauchen wir für die gelingende sozial-ökologische Transformation? Wann muss reguliert werden? Wo findet Transformation eigentlich statt? Und natürlich: Warum tun wir das alles?
Ein Login ist nötig, um die Sessions unserer Partner*innen zu verfolgen und mitdiskutieren zu können, und die Funktionen der Webseite voll zu nutzen.
ab 17 Uhr LIVE IM RADIO: DAS WAR DIE LABOR.A® 2023
Bevor wir nach einem vollen LABOR.A®-Tag alle auseinander gehen, laden wir vor allem unser digitales Publikum ein, sich aktiv an unserer Live-Radio-Sendung mit spannenden Gästen zu beteiligen. Rufen Sie uns dazu an unter + 49 30 120 89398.
Auf labora.digital und im Radio in Berlin auf der 88,4 MHz UKW und Potsdam auf der 90,7 MHZ UKW. Mit Unterstützung der Freien Radios Berlin/Brandenburg: https://fr-bb.org/

DAS WAR DIE LABOR.A® 2023
Ideenmarkt
Auf dem „Markt der Ideen“ stellen Praktiker*innen und Forschende ihre Ideen, Projekte und Netzwerke rund um die sozial-ökologische Transformation vor. Die digitalen Ausstellungen sind bereits freigeschaltet. Einige Projekte sind vor Ort im Cafe Moskau für euch ansprechbar.
Hier lassen sich Ideen für Nachhaltigkeit und Qualifizierung im Betrieb genauso finden wie Inspiration für regionale Transformationsprozesse und die partizipative Gestaltung von künstlicher Intelligenz. Auch Best Practices für neue Arbeitsformen werden vorgestellt.
Welcome to LABOR.A® 2023!
About LABOR.A
How do we shape the future of work? Today we discuss live at Cafe Moskau and online via labora.digital. Join us!
Venue: Cafe Moskau, Karl-Marx-Allee 34, 10178 Berlin, Germany
Profound processes of transformation have begun in the way we work, live, and organize the economy. LABOR.A® 23 seeks to focus on how these processes can be shaped and spotlights the immense challenges involved. For it is clear: the socio-ecological transformation is a challenge facing all sectors of society.
LABOR.A® brings together participants from unions, politics, academia, and civil society to discuss how this can succeed and what is already taking place.We look forward to exciting discussions with renowned speakers, over 40 partner organizations, and hands-on insights into practical applications.
This year, eight sessions and panels will be in English or are translated into English.
Program
In six panels curated by the Hans-Böckler-Stiftung, we will explore current debates in society including the difficulties of combining quality jobs and securing climate protection, the four-day workweek and artificial intelligence, and global frameworks and regional solutions.
In 19 sessions, our partners from unions, politics, and civil society will discuss their work on practical issues. Who is involved in decision-making? What resources are needed for a successful socio-ecological transformation? When is regulation necessary? Where is transformation actually taking place? And of course: why are we doing all of this?
Log-in is required to follow the sessions of our partners, to participate in discussion, and to network with other participants.
We look forward to welcoming you!
Market of Ideas
The Market of Ideas is a forum for projects, ideas, research, and alliances linked to the socio-ecological transformation. The pages of the individual exhibitions are online. Select projects will be on site with display presentations and representatives at LABOR.A® at Cafe Moskau in Berlin.
At the Market of Ideas, you can find ideas for sustainability and qualification at the workplace, inspiration for regional processes of transformation and the participatory involvement in the use of artificial intelligence, and practical examples for designing agile or mobile work methods.
Starting at 5pm LIVE RADIO: THIS WAS LABOR.A® 2023
Before we all go our separate ways, we would like to invite our digital audience in particular to join our live radio broadcast with exciting guests and call-in options. Want to share your thoughts on the future of work and this year’s LABOR.A®? Call us at +49 30 120 89398!