>>> Please scroll down for the english version
Vormerken: LABOR.A® 2023 am 27. September

Die LABOR.A® 2023 findet am 27. September als hybride Plattformkonferenz im Café Moskau in Berlin statt und wird live übertragen. Das vorläufige Programm und die Möglichkeit zur Konferenzanmeldung folgen. Wir halten Sie und Euch hier auf dem Laufenden!
„In Arbeit: Die nächste Stufe der sozial-ökologischen Transformation!“
Gewerkschaften, Unternehmen, Politik und Zivilgesellschaft haben sich auf den Weg gemacht: der Umbau hin zu einer nachhaltigen Wirtschafts-, Arbeits- und Lebenswelt ist in vollem Gange. Es gibt zahlreiche Diskussionszusammenhänge, Gremien und Netzwerke, die sich mit dem Thema befassen und einige politische und gewerkschaftliche Maßnahmen, unternehmerische Strategien und betriebliche Lösungsansätze, um den Herausforderungen dieses Umbaus zu begegnen.
Klar ist: Die sozial-ökologische Transformation ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die nur zu bewältigen ist, wenn die Perspektiven, das Erfahrungswissen und die Ressourcen Vieler zusammenwirken. Es geht hier um nicht weniger als den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Darum wollen wir uns auf allen Feldern, die wir im Zuge der sozial-ökologischen Transformation bearbeiten, die Frage stellen: Wer redet mit? Wer entscheidet? Sind die Lasten gerecht verteilt? Wie heben wir die Chancen für alle?
Bereits im vergangenen Jahr stand die LABOR.A® unter dem Leitmotiv „Gute Arbeit in der Transformation“. Diskutiert wurden Herausforderungen und Spielregeln einer Transformation “in Arbeit”, vorgestellt wurde eine Fülle an Erkenntnissen und an Erfahrungen aus der Praxis.
An dieser Stelle wollen wir weiterdenken, das heißt: neu hinzugekommene Herausforderungen beschreiben, Gestaltungs- und Handlungsspielräume identifizieren und wo nötig ausweiten. Neue Erkenntnisse diskutieren und Themen in den Blick nehmen, die bisher noch blinde Flecken sind. Und wir wollen verstehen, was im Diskurs eher Hype bzw. Spin ist und was davon tatsächlich (betriebliche) Realität.
Für “die nächste Stufe der sozial-ökologischen Transformation!” möchten wir die LABOR.A® 2023, unsere Plattform zur „Arbeit der Zukunft“, nutzen, um neue Berührungspunkte und Verbindungen zu schaffen, um Wissen zu teilen und konkreten Ideen und Vorschlägen auf die Füße zu helfen, damit sie auch in der Breite Anwendung finden können.
Über die Konferenzreihe: Wir haben die Konferenzreihe LABOR.A® 2018 ins Leben gerufen. Sie ist seit der ersten Ausgabe eine Plattform für den Austausch von Ideen zur Gestaltung der Arbeitswelt und zugleich offene Werkstatt. Die LABOR.A® bringt jedes Jahr Akteur*innen aus Thinktanks, Politik, Gewerkschaften, Wissenschaft und Unternehmen zusammen. Als kollaboratives Projekt lebt sie dabei auch von den Beiträgen unserer Programmpartner*innen. Im vergangenen Jahr haben sich mehr als 70 Partner*innen mit eigenen Beiträgen am Programm beteiligt – in Form von Sessions und auf dem digitalen Ideenmarkt. 1.500 Teilnehmer*innen verfolgten das Programm vor Ort und an den Bildschirmen. Eindrücke aus den letzten Jahren sind in unserer Mediathek zu finden.
english version
LABOR.A® 2023: WORK IN PROGRESS:CALL FOR SESSIONSTHE NEXT STAGE OF THESOCIO-ECOLOGICAL TRANSFORMATION!
How can we preserve and extend decent work in the decade of transformation – initiated by climate change, globalisation, digitalisation and demographic change? How can the sustainable conversion of our way of doing business, working and living succeed? These are the topics LABOR.A® will focus on, our platform on “Work of the Future”. In the spirit of programme partnership, we were looking for your ideas and innovative approaches.
The LABOR.A® 2023 conference is being held on 27 September as a hybrid event at Café Moskau in Berlin. It will be streamed live on www.labora.digital. You are invited to share your visions for a sustainable and fair society of work, to present scientific findings and examples from the everydaypractices of your organisation or business, to collaboratively develop prototypes, and to set up or expand networks with like- or differently-minded people.
APPLICATION FOR PROGRAMME PARTNERSHIP BY 15 MARCH 2023
Involvement in the event programme is by way of sessions and displays on the online Ideas Market. The closing date for applications was Monday, 15 March 2023. Our program jury will now review all submissions by the end of March and then announce which program partners will be participating this year.
LABOR.A® 2022 Media Library
Every programme contribution is accessible in our media library. For full access, use your registration details of the LABOR.A® 22 or 21 for the login. Alternatively, you can also register here.
We especially recommend our two english speaking Sessions: “Back to the Dark Ages? The rise of a new retail model in Europe“ and “Is AI becoming the second boss? A worker’s perspective on algorithmic management”