Programm
09:00 - 09:30
1 | Moskau
Eröffnung
Claudia Bogedan Hans-Böckler-Stiftung, Julia Kropf, Martin Hoffmann
09:30 - 10:15
4 | Asgabat
Code schreiben, Texte entwickeln, Bilder erstellen: Möchte ich das in Zeiten generativer KI überhaupt noch selber machen?
Sonja Köhne Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Georg von Richthofen Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Christine Gerber Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Ann Katzinski Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Florian Butollo Goethe-Universität Frankfurt, Nele Buß Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
09:30 - 09:45
3 | Riga
Jetzt erst recht!? Oder: Wie weiter mit Diversity im Arbeitskontext?
Lisa Ertl Diversity Kartell GmbH, Elena A. Kalogeropoulos Diversity Kartell GmbH
09:30 - 10:15
2 | Vilnius
Agil, aber gerecht mitbestimmt: Das Reorganisationsmodell Dynamic Shared Ownership bei der Bayer AG
Sophie Rosenbohm Institut Arbeit und Qualifikation, Stefan Soltmann IGBCE, Heike Hausfeld Bayer AG, Thomas Haipeter Universität Duisburg-Essen
09:45 - 10:45
1 | Moskau
Gerechte Zukunft mit fairer Arbeit – aber für wen?
Maike Finnern Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Hauptvorstand, Marlen Hobrack Autorin, Bettina Martin Wissenschaftsministerkonferenz 2025, Dario Schramm simpleclub GmbH, Julia Kropf, Martin Hoffmann
10:00 - 10:45
5 | Bischkek
Geschlechtergerechtigkeit in der Plattformwirtschaft
Nandini Chami IT for Change, Uma Rani Amara , Charlotte Schlüter Deutscher Gewerkschaftsbund, Katia Schnellecke Friedrich-Ebert-Stiftung
10:00 - 10:45
6 | Almaty
Frauen in Teilzeit – (k)eine Chance auf Weiterbildung?
Dr. Claudia Niewerth Helex Institut, Christian Skibbe Steag Iqony Group, Nadine Stang Steag Iqony Group, Simone Rom Helex Institut
10:30 - 11:15
4 | Asgabat
Welche Qualifizierung brauchen Betriebsräte? Weiterbildung zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Fabian Hoose Ruhr-Universität Bochum, Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM, Sabrina Glanz Ruhr-Universität Bochum, Johanna Uekermann, Timur Kolinko, Oliver Venzke, Nils Werner Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung der Hans-Böckler-Stiftung, Sandra Mierich Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung der Hans-Böckler-Stiftung (I.M.U.)
10:30 - 11:15
2 | Vilnius
Mehr Gerechtigkeit am Ausbildungsmarkt – mit dem Ausbildungsunterstützungsfonds und der Assistierten Ausbildung
Olaf Rother Internationaler Bund e.V., Zentrale Geschäftsführung, Janis Vossiek Arbeitnehmerkammer Bremen, Tina Hofmann Ver.di Bundesverwaltung
10:30 - 10:45
3 | Riga
Menopause@work - Unterstützung von Frauen in den Wechseljahren am Arbeitsplatz. Warum das nötig ist und was getan werden kann
Andrea Rumler HWR Berlin
11:00 - 11:45
6 | Almaty
Die Verteidigung der Migrationsgesellschaft
Romin Khan, Ongoo Buyanjargal, Sükran Budak IG Metall Vorstand, Neva Löw WSI, Hans Böckler Stiftung
11:00 - 11:45
5 | Bischkek
Gerechter mit Zukunftstarifverträgen? Ein Fokus auf Baden-Württemberg
Maximilian Locher IG Metall BW, Ingo Kübler Mahle GmbH, Setareh Radmanesch DGB Baden-Württemberg
11:00 - 11:15
3 | Riga
Diversität in Kommunalverwaltungen
Laurin Friedrich Universität Duisburg-Essen, André Kastilan Ruhr-Universität Bochum
11:30 - 12:00
1 | Moskau
Grüne Wirtschaft und Gute Arbeit zusammendenken - ein Gespräch
Sebastian Dullien Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung der Hans-Böckler-Stiftung, Betony Jones Roosevelt Institute
11:30 - 12:15
4 | Asgabat
Zwischen Entwertung und Gestaltung – Wie gelingt gerechte Transformation in Ostdeutschland?
Luisa Lustermann Siemens AG, Astrid Scharschuch IAV GmbH, Peter Cremer IG Metall Chemnitz und Zwickau, Sarah Hinz IMU-Institut Berlin GmbH, Gregor Holst IMU-Institut Berlin GmbH
11:30 - 12:15
2 | Vilnius
Lieferkettengesetze in der Praxis – Fortschritt oder Feigenblatt?
Miriam-Lena Horn DGB, Alke Bössiger UNI Global Union, Georg Weininger Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
12:00 - 12:15
3 | Riga
Springerpools im Krankenhaus: Gerechtigkeitsansprüche von Beschäftigten zwischen flexiblen und tradierten Arbeits(zeit)modellen
Denise Becka Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule, Olaf Nuhnen Alfried Krupp Krankenhaus gGmbH
13:00 - 13:45
6 | Almaty
Union Busting in den Lieferdiensten der Plattformökonomie - Welche neuen Chancen bietet die EU-Plattformarbeitsrichtlinie?
Amélie Sutterer-Kipping Hugo Sinzheimer Institut, Johannes Specht WSI, Semih Yalcin Lieferando, Anna-Elisabeth Hampel Minor - Projektkontor für Bildung und Forschung, Ernesto Klengel Hugo-Sinzheimer-Institut
13:00 - 14:30
1 | Moskau
Was kann Geld leisten - und wer kümmert sich um den Rest?
Sylvia Borcherding 50Hertz, Julia Reuschenbach Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin, Björn Böhning Bundesministerium der Finanzen, Anne Brorhilker Bürgerbewegung Finanzwende, Daniel Heidrich Dimidia Invest & Management GmbH, Julia Kropf, Martin Hoffmann
13:00 - 13:45
5 | Bischkek
Geschlechtergerechte sozial-ökologische Transformation auf dem Arbeitsmarkt geht anders
Dorothea Voss Institut Arbeit und Qualifikation, Zeynep Nettekoven Europäische Akademie der Arbeit in der Universität Frankfurt am Main, Stefanie Geyer IG Metall, Ulrike Spangenberg Bundesstiftung Gleichstellung, Anna Torgovnik Bundesstiftung Gleichstellung